Osbourne, Ozzy & Kelly
Ja, ja, ja, er ist der selbsternannte Price of Darkness, ein Beiname, der irgendwo in Richtung Teufel geht. Und für manche ist Ozzy Osbourne tatsächlich so etwas wie die Ausgeburt des Teufels, vielleicht sogar der Satan höchstpersönlich, eben in Menschengestalt. Und auch in seinen Texten dreht sich immer wieder alles um den Untergang der Welt, um die Macht, die Satan von der Welt ergreift – kurzum: um das Böse in der Welt, um Höllenfeuer und Endgericht.
Jeremy Camps free Live Songs – Fest des Glaubens – TobyMac neues Album Eye On It
In dieser Woche bei planet heaven:
Jeremy Camps free Live Songs *** Fest des Glaubens in Dietershausen bei Fulda *** TobyMac neues Album “Eye On It”
Styx – Boat On The River
Knackiger Rock mit klassischen Orgelelementen und Choralgesängen – das wurde zum Markenzeichen der Band Styx aus Chicago. Vor 40 Jahren veröffentlichte die Band ihr erstes Album. Für die harmony.fm-Kirchenredaktion Grund genug, wieder einmal in alte Styx-Songs hineinzuhören. Entdeckt hat sie dabei eine Menge – auch Mystik und Religion.
Schon der Bandname „Styx“ ist mysteriös: Denn er geht auf einen Totenfluss aus der griechischen Sagenwelt zurück.
Ferguson, Rebecca – Glitter & Gold
Casting-Shows hin oder her – die Gewinner haben meistens nur eine kurze Halbwertszeit. Und so sind sie schnell wieder vergessen, die Aleksander Klaws, Elli Erl, Daniel Schuhmacher und wie sie alle heißen. Selten setzen sie sich langfristig durch. Kein deutsches Phänomen, sondern auch bei den englischen Müttern der Casting-Shows nicht anders. Auch dann, wenn Leona Lewis oder Olly Murs ein paar Hits hatten. Allerdings: Rebecca Ferguson scheint über beachtliches Durchhaltevermögen zu verfügen. Gleich zweimal nahm sie an der englischen Casting-Show „The X Factor“ teil.
Shakin‘ Stevens – Barrat, Michael
Michael Barrat, 1948 im walisischen Cardiff geboren, arbeitet zuerst als Milchmann, dann als Musiker mit seinen Begleitbands „The Denims“ und „The Sunsets“, allerdings ohne sonderlich großen Erfolg. 1977 erhält er
Hoerstival live und umsonst – Owl City auf Midsummer Station Tour – Holy HipHop vol. 13 u. 14 erschienen
In dieser Woche bei planet heaven:
01./02. September: Hoerstival – christliches Musikfestival für lau *** Owl City auf Midsummer Station Tour *** Holy HipHop 13 und 14 erschienen
McKenzie, Scott – San Francisco
„If you´re going to San Francisco – wenn du nach San Francisco gehst, solltest du Blumen im Haar tragen“ singt Scott McKenzie im Sommer 1967. Die so genannte „Hymne der Blumenkinder“. Sie wird ein Welthit. Sein einziger. Über vierzig Jahre ist das her. Und jetzt, nach McKenzies Tod am letzten Samstag,
Cornell, Chris – Boyle, Christopher John
Chris Cornell wird im Jahr 1964 als Christopher John Boyle geboren. Der Rockgitarrist wird mit Bands wie Soundgarden, Audioslave und Temple of the Dog erfolgreich. Bekannt ist er auch durch den James-Bond-Song für den Film „Casino Royal“ „You Know My Name“.
Springsteen, Bruce – Rocky Ground
Weil er in den ersten Jahren seinen Musikern die Gage in bar auszahlte, ist er „The Boss“. Doch diesen Beinamen will Bruce Springsteen längst nicht mehr hören. Ist ja auch rund 40 Jahre her. Und die Zeiten ändern sich. Springsteen auch? Zum Glück nicht, möchte man rufen, zumindest dann, wenn man sein aktuelles Album „Wrecking Ball“ in den Blick nimmt. Entstanden ist das unter dem Eindruck der Bankenkrise von 2008. Damals ist Geld vernichtet worden. Geld, das die einfachen Leute gut hätten brauchen könnten. Nur: Wirklich zur Verantwortung gezogen wurde niemand. Typisch Springsteen, könnte man sagen:
Free Download bei Tooth & Nail – mitmachen bei interaktiver Comic-App – Washington Projects mit neuem Videoclip
In dieser Woche bei planet heaven:
Free Download bei Tooth & Nail *** mitmachen bei interaktiver Comic-App *** Washington Projects mit neuem Videoclip