Tag-Archiv für "Umweltverantwortung"
U2 – If God Will Send His Angels
Tsunamis, Erdbeben, Orkane, schwere Unfälle, Pandemien und Kriege – angesichts all dieses Leids fällt es schwer, an einen gütigen und liebenden Gott zu glauben. Die irische Band U2 hat bereits vor 25 Jahren
Ecofy: Umweltschutz ohne Mehraufwand ++ Elon Musk und Jesus ++ Deonte Hall mit „Forever“
planet radio „heaven“ – mit Seba, guten Tag. Wie wär’s, wenn Du dieses Jahr was Gutes für die Umwelt machen könntest, OHNE rausgehen zu müssen? Geht ganz einfach: Du kannst mit online-shopping Bäume pflanzen. Dafür brauchst Du die Browser-Erweiterung „Ecofy“. Die arbeitet mit vielen Online-Shops zusammen. Und wenn Du bei denen was kaufst, kassieren die …
Gnadenfrist für den Weihnachtsbaum – wann endet die Weihnachtszeit? (29. Dezember)
Allerspätestens an Heiligabend musste er festlich geschmückt im Zimmer stehen: der Weihnachtsbaum. Denn der gilt den meisten Deutschen als Symbol für ein urgemütliches Weihnachtsgefühl und ist allein schon deshalb einfach unersetzlich. Allerdings: Seit Montag ist das Weihnachtsfest schon wieder vorbei. Alltag ist angesagt. Deshalb stellt sich die Frage: Wie lange darf der Weihnachtsbaum eigentlich noch …
Zwei „Gedenktage“, ein Gedanke – Tag der Berge und Jahrestag des Kyoto-Protokolls (11. Dezember)
Heute ist der „Internationale Tag der Berge“. Schön, schön, aber eigentlich möchte man sagen: Jeden Tag ist der „Tag von irgendwas. Diese inflationäre Hervorhebung eines besonderen, weltweit angeblich so wichtigen Ereignisses führt dazu, dass „der-Tag-von-was-denn-heute-auch-immer“ kaum noch jemanden interessiert. Mein Nachbar zur Linken sieht das ganz anders. Schon gestern
Billy Talent – Red Flag
Jeder, der schon mal auf einem Billy Talent-Konzert war, kennt diesen einen irren Moment. Meistens als letzter Song der Playlist. Es fällt das rote Banner und Benjamin Kowalewicz bringt die Menge zum Abschluss mit „Red Flag“ in absolute Extase.
70 Jahre „Quo vadis?“ Und wohin geht unsere Reise? (8. November)
Wenn man nicht weiß, wohin sich ein Unternehmen entwickelt, was daraus in Zukunft werden soll, dann kommt gelegentlich dieses geflügelte Wort zum Einsatz: „Quo vadis?“ Frei übersetzt: Wohin soll die Reise denn gehen? Beim Computerhersteller Apple war das zum Beispiel der Fall: „Quo vadis, Apple“ titelte
Herabsetzung des Wahlalters? Zweifelhafter Vorstoß der Ampelkoalitionäre (30. Oktober)
Die 18, 19 und 20jährigen Freunde feierten Partys, jubelten und hatten das Gefühl, die Welt habe sich verändert: Endlich volljährig! Was mittlerweile nichts Ungewöhnliches ist, nahm im Frühjahr 1974 seine parlamentarische Hürde: Der Bundestag beschloss, die Volljährigkeit von 21 auf 18 Jahre abzusenken. Zu lange hatten Aktivisten immer wieder erinnert: zum Schießen auf Menschen
Stasi-Ausstellung in Leipzig – Gänsehaut seit Jahrzehnten (12. Oktober)
Es gibt Momente, die man nicht vergisst. Einer davon: als ich vor Jahren mit meinen Eltern die Stasi-Ausstellung in Leipzig besuchte. Damals ging ich noch zur Schule. Verstanden habe ich vieles nur deshalb, weil wir einen Kenner der Materie, wie man so sagt, an unserer Seite hatten. Einen, der vieles erläuterte: Heiner. Ein Mann, den …
Comeback des Schneewittchensargs – der Messerschmitt Kabinenroller kommt wieder (7. Oktober)
Als Opa das erste Mal erzählte, dass er einen „Schneewittchensarg“ besessen habe, schauten wir Enkel ihn ungläubig an. In unseren Köpfen spukten die Bilder einer jungen und schönen, aber leider toten Prinzessin, aufgebahrt in einem gläsernen Sarg. Und dabei so friedlich, dass es aussah, als ob sie schliefe. Opa löste unser Staunen schnell auf: Schneewittchensarg …