Tag-Archiv für "Namenstag"
Allerheiligen – einfach erklärt (1. November)
Falls Sie heute arbeitsfrei haben, dann wohnen sie vermutlich in Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz oder im Saarland. Denn nur dort ist der heutige Allerheiligentag ein „gesetzlicher Feiertag mit Arbeitsruhe“, wie es so schön im Amtsdeutsch heißt. Nach uralter katholischer Tradition wird heute
Was Francis Rossi (Status Quo) und Franz von Assisi miteinander zu tun haben (4. Oktober)
Nein, für den Sänger, Gitarristen und letztlich Kopf der Band Status Quo, Mr. Francis Dominic Nicholas Michael Rossi, gilt das nicht. Aber früher, in frommen Zeiten, war das so üblich: Wurde ein Kind geboren, schauten die Eltern in den Namenstagkalender, stellten zum Beispiel für den heutigen Tag fest: aha, Franz von Assisi, und schon
Straßenkinder – immer mehr. Und immer mehr Hilfe notwendig (26. Juli)
Das Schicksal von Straßenkindern – bei diesem Schlagwort denken die meisten Menschen sofort an Südamerika, vielleicht auch noch an die Philippinen oder an Osteuropa. Aber ganz sicher nicht an Zentraleuropa, ganz sicher nicht an Deutschland und seine Nachbarn. Aber trotzdem gibt es sie auch bei uns. Und das nicht zu knapp.
Bonifatius und das Beben in der Katholischen Kirche (5. Juni)
Ein Beben geht derzeit durch die Katholische Kirche in Deutschland – und zumindest sprichwörtlich wird er in seinem Grab rotieren: der heilige Bonifatius. Kennen Sie gar nicht? Dann stammen Sie nicht aus Fulda oder Umgebung. Denn dort wissen selbst die Kinder im Kindergarten, wer Bonifatius ist. Und dass am heutigen Tag sein Namenstag gefeiert wird …
Heiliger Florian und Valeria (4. Mai)
„Heiliger Sankt Florian, verschon mein Haus, zünd‘ and‘re an!“ Dieser Satz beschreibt auf eindringliche Weise das sogenannte Sankt-Florian-Prinzip. Kurzfassung: Probleme werden nicht gelöst, sondern auf andere verschoben. Oder wie unsere englischen Freunde sagen: