Frey, Albert & Adams-Frey, Andrea – Lebensgrund

Wer Kirchenlieder schreibt, hat eine groĂźe Verantwortung. Deshalb hilft es, sie nicht im stillen Kämmerlein zu komponieren, sondern im Austausch mit Gleichgesinnten. Das sagt sich der Ravensburger Musiker Albert Frey. Er hat die Immanuel-Lobpreis-Werkstatt gegrĂĽndet, wo die Basisarbeit abläuft fĂĽr das erfolgreiche Kirchengesangbuch „Feiert Jesus!“.

Weiterlesen

Frey, Albert & Adams-Frey, Andrea – Ehre

IMPALA-Silver-Award, das ist so was wie der kleine ECHO. Musiker, die bei Independent Labels unter Vertrag stehen und es trotzdem schaffen, 20.000 CDs von einem Album abzusetzen, die bekommen solch einen Preis. Und er hat schon mehrere davon in seinem Schrank: Albert Frey aus Ravensburg. Er ist einer der wenigen Katholiken in der so genannten christlichen Musikszene, aber einer der ganz besonders Einflussreichen.

Weiterlesen

Monkees, The – I’m A Believer

„I`m a Believer – ich bin ein Glaubender.“ Wie ein religiöses Bekenntnis klingt dieses Lied von „The Monkees“. Die haben 1966 in der gleichnamigen Fernsehshow mitgespielt. Und eigentlich haben sie dabei nur so getan, als ob sie eine Band wären. Trotzdem wurde das Lied, das sie damals in der Show gesungen haben, zu einem Welterfolg. Und das liegt sicher auch am Text.

Weiterlesen

Fraser, Brooke – Something In The Water

Wenn Ihnen jemand sagen würde, er hätte ein Leuchten um sich herum, als ob es Sommer wäre, einen Rhythmus im Kopf, wie ihn nur der Frühling hervorzaubert– liegt da nicht die Frage nahe, was für ein Zeug da geraucht wurde? Wurde aber nicht. Es war nur irgendwas im Tee. Oder genauer: im Wasser! Singt zumindest Brooke Frazor in ihrem bei uns bislang einzigen Hammerhit „Something In The Water“.

Weiterlesen

Lynyrd Skynyrd – Gimme Three Steps

Wenn die New York Times Recht hat, dann ist Leonard Skinner der berühmteste Sportlehrer der Popkultur. Denn der hatte ein paar Schulfreunde um Ronnie van Zandt wegen Verstößen gegen die Kleiderordnung der Schule inklusive Haarschnitt kräftig lang gemacht. Als die Jungs die Schule hinter sich ließen, revanchierten sie sich: Um keinen Ärger zu bekommen, änderten sie ein wenig die Schreibweise des Lehrernamens – und fertig war der verrückteste Bandname der Rockgeschichte: Lynyrd Skynyrd.

Weiterlesen

Switchfoot – Rise Above It

Vor ein paar Tagen in Atlanta, Georgia, im Fox Theatre, da gab es „Dove Awards“. Dove wie Taube als das Zeichen fĂĽr den Heiligen Geist, der in dieser Gestalt bei der Jordan-Taufe von Jesus anwesend war. Er zeigt an, dass bei dieser Verleihung das irdische Musikbusiness durchbrochen werden soll und um eine heilige Komponente ergänzt wird.

Weiterlesen

Switchfoot – Dark Horses

Im Jahr 1964 wurde sie gegründet: Die Gospel Music Assiciation. Ziel dieser Vereinigung ist es, alle Spielarten von von Gospel zu fördern. 4000 Mitglieder gehören dazu, und viele von denen kommen jedes Jahr im April zur GMA Music Week nach Nashville im Us-Bundesstaat Tennessee, dem Epizentrum christlich motivierter Popmusik.

Weiterlesen

Crosby, Stills, Nash & Young – Teach Your Children

Als Crosby, Stills & Nash holten sie gleich mit dem ersten Album einen Grammy, mit Neil Young als vierten Mann der Band eilten sie zu weiteren Erfolgen: Crosby, Stills, Nash & Young ist vermutlich eine der einflussreichsten Bands der Musikgeschichte. Genau genommen war alles nur Zufall: David Crosby von den Byrds, Graham Nash von den Hollies und Stephen Stills von Buffalo Springfield trafen zufällig aufeinander und machten spontan das, was Musiker nun mal so machen. Sie sangen.

Weiterlesen