Kategorie-Archiv für "harmony.fm"
Spencer Davis Group – Keep On Running
Audiofiles mit Interviews von Spencer Davis
Quizfrage: Was haben so unterschiedliche Musiker wie die Manic Street Preachers, „Tiger“ Tom
John, Elton – Circle of Life
Die Titelmelodie zum „König der Löwen“ – preisgekrönt: Elton John heimste dafür einen der begehrten Oscars ein. Und auch der Film kommt immer wieder gut an. Kein Wunder: Das Zeichentrick-Epos erzählt die Geschichte eines kleinen, hilflosen Löwen.
Scorpions – Wind Of Change
Vielleicht erinnern Sie sich: Es ist das Lied der Deutschen Einheit. „Wind of Change“. Filmmusik für die Fernsehbilder des 3. Oktober 1990. In der Nacht ums Brandenburger Tor überall Schwarz-Rot-Gold, ein Fahnenmeer. Auf der Berliner Mauer tanzen
T. Rex – Born To Boogie
16. September 1977: Ein Mini-Cooper crasht wegen eines Reifenschadens gegen eine Platane. Im Wagen: Gloria Jones und Ehemann Marc Bolan, uneingeschränkter Frontmanns der Gruppe T. Rex. Gloria Jones überlebt schwerverletzt, Marc Bolan stirbt am
Joel, Billy – We Didn´t Start The Fire
Das Stakkato stammt von Billy Joel. „We didn“t start the fire“ gehört zu den größten Hits des US-amerikanischen Musikers. Das Einmalige an dem Lied ist: Die Strophen bestehen nur aus einzelnen Begriffen. Jeder steht für ein Ereignis oder einen
U2 – I Still Haven´t Found What I´m Looking For
Mit Songs wie „Pride (In The Name of Love)“ und „MLK“ setzten sie dem Bürgerrechtler Martin Luther King ein Denkmal, mit „40“, „If God Will Send His Angels“ und selbst mit „Yahweh“ von ihrem letzten Studioalbum sprechen sie über ihren christlichen
John, Elton – Sacrifice
Sacrifice: Eine Herz-Schmerz-Ballade von Elton John aus den 90er Jahren. Sacrifice, zu Deutsch „Opfer“. Da geht es jetzt nicht um Katastrophen, sondern um ganz alltägliche Dinge. Um Momente, wo Worte oder Taten den Anderen verletzen. „Es ist ganz
Ure, Midge – If I Was
„If I Was“ – mit diesem Song stürmt Midge Ure 1985 die Hitparaden in Deutschland, Großbritannien und Österreich. Fünf Jahre war der Sänger aus Schottland die Stimme der New-Wave-Band „Ultravox“, dann macht er sich selbständig und hat Erfolg, mit
Presley, Elvis – In The Ghetto
Wegen seines Hüftschwungs wurde „Elvis the pelvis“ (= Elvis das Becken) für die einen zum Symbol sexueller Befreiung, für die anderen zur Bedrohung der bestehenden Sexualmoral. Doch der private Elvis hatte ganz andere Interessen: Der suchte nach
Dylan, Bob – Blowin´ In The Wind
Anmoderation
66 Jahre und kein bisschen leise: Bob Dylan, der Mann, der vor rund 40 Jahren von Politik und Kirche gefürchtet und gehasst wurde, ist ins Rentenalter gekommen. Ans Aufhören denkt er trotzdem noch lange nicht. Eine Spurensuche