Hiphop history, Shamel Shiloh
planet fon:
- DJ Peter Pan für die eigene Klasse mieten:
- Infos unter www.hiphophistory.de. Kosten: 250€, können aber sehr
gut vom Kultusministerium bezahlt werden! Das müssen die
Marley, Bob – Get Up Stand Up
„Komm hoch, steh auf, kämpf für dein Recht!“ rufen Bob Marley und Peter Tosh 1973 in ihrem legendären Song: „Get up, stand up!“ Und viele Menschen sind ihnen gefolgt, so wie jetzt die Demonstranten gegen Stuttgart21. Oder die Menschen vor zwanzig
Fietz, Siegfried – Gottes Güte
Die Mühlen der Katholischen Kirche laufen manchmal ziemlich langsam, auch und besonders, wenn es um frische Musik für den Sonntagsgottesdienst geht. Seit einigen Jahren sitzt nun schon ein Arbeitskreis an der Erstellung eines neuen Gotteslobes,
Fietz, Siegfried – Du bist heilig
Er ist studierter Komponist, hat über 3.000 Lieder geschrieben und ist für einen der zeitlosesten Kirchen-Tophits überhaupt verantwortlich: Siegfried Fietz. Von ihm stammt die musikalische Fassung des Dietrich Bonhoeffer-Textes „Von guten Mächten“.
Midler, Bette – From A Distance
Sie war Arbeiterin in einer Ananasfabrik in Honolulu auf Hawaii, dann aushilfsweise Sekretärin bei einem Radiosender. Und heute zählt sie zu den „großen Damen“ des us-amerikanische Pop: Bette Midler. Spätestens seit ihren Filmrolle in dem Film „Die
Lennon, John – Power To The People
Am letzten Samstag wäre John Lennon 70 Jahre alt geworden. John Lennon, der scharfzüngigste der Beatles, der wohl am meisten politische der Fab Four. Mit den Kirchen hat er sich angelegt, als er meinte, die Beatles seien populärer als Jesus. Womit
McGuinn, Roger – McGuinn, James Joseph III
Jahrgang 1942. Mitbegründer der legendären Gruppe “The Byrds”, seit 1973 auch als Solokünstler oder mit eigenen Formationen, auch als McGuinn, Clark & Hillman. Gilt als einer der besten Rickenbacker-Gitarristen der Welt. Viele (religiöse) Songs, in
Professor Longhair – Byrd, Henry Roeland
Sänger und Pianist aus New Orleans. Beeinflusste Fats Domino, die Neville Brothers, Dr. John, Paul McCartney u.a. Gestorben am
Allen, Rod – Bainbridge, Rodney
Bassmann und Shouter der Merseybeat-Formation “The Fortunes”. Gestorben am
Ford, Frankie – Guzzo, Frank
Der 1939 in New Orleans geborene, von Anna und Vincent Guzzo adoptierte spätere Sänger ist ein typisches One-Hit-Wonder. Sein Song “Sea Cruise” (1959) hat aber zumindest eine erstaunliche Geschichte: Ursprünglich war der Song von Huey “Piano” Smith