Cooper, Alice – Furnier, Vincent Damon
Als Vincent Damon Furnier kennt ihn niemand, als Alice Cooper ist er seit Jahrzehnten im Showgeschäft. Vater, Großvater und Schwiegervater von Alice Cooper waren christliche Priester, Alice selbst, Jahrgang 1948, machte durch seine Horrorshows von
Orlando, Tony – Cassavitis, Michael (Antonio Orlando)
Michael Antonio Orlando Cassavitis, der unter dem Namen Tony Orlando vor allem in den 1970er Jahren (zusammen mit Dawn) erfolgreich war. Jahrgang 1944. Erste Erfolge als Solokünstler mit “Halfway To Paradise” und “Bless You” (beide 1961). Tony
West, Keith – Hopkins, Alan
Keith West, geboren als Alan Hopkins, ist bekannt als Sänger der britischen Band “The “In” Crowd”, die 1967 mit “Exerpt from a Teenage Opera / Grocer Jack” ihren größten Hit hat. Das von der Band geplante Rockmusical wurde wegen finanzieler
Dan The Banjo Man – Cordell, Phil
siehe auch Springwater / Cordell, Phil
Sam The Sham – Samudio, Domingo
…Domingo Samudio, Jahrgang 1939; während seiner Schulzeit (u.a. in einer Band mit Trini Lopez) bekannter Gitarrist, der 1964 als Kopf von “Sam The Sham & The Pharaos” mit einem Song über seine Katze zu Weltruf kam: “Wooly Bully” (“tyrannisches
As Words Divine, Triplet & Arbaitnehmer im Nachtleben, Frankfurt – Für die Zeit nach der Schule FSJ – im Player Kerrie Roberts
In dieser Woche bei planet heaven:
- „As Words Divine“ (München), „Triplet“ (Portugal) und „Arbaitnehmer“ (FFM), Konzert im Nachtleben/FFM, Eintritt: 7,70€, Doors: 19h
Whittaker, Carlos – No words
Die Frau vom Bundespräsidenten ist tätowiert, dann darf ein Pfarrer das doch eigentlich auch mal langsam sein, oder?! In Deutschland vielleicht doch noch eher schwer vorstellbar, aber in Atlanta / USA, da gibt es einen Pastor, der seine Tattoos
Whittaker, Carlos – God of second changes
Gerunzelte Stirn, skeptischer Blick in die Ferne, ein quasi “blickdicht” tätowierter Arm, Glatzkopf und ein Bart, der mit den Koteletten verschmilzt. So präsentiert sich der Musiker Carlos Whittaker auf dem Cover seiner neuesten CD. Nimmt man noch
Rafferty, Gerry – Don´t Give Up On Me
Am 3. Jannuar starb der Musiker Gerry Rafferty, wie erst einen Tag später bekannt gegeben wurde. Die harmony.fm Kirchenredaktion über die religiöse Seite des Mannes, der mit „Baker Street“ seinen größten Hit hatte.
Einspielung
Rafferty, Gerry – Baker Street
Trauer schon im neuen Jahr: Am 4. Januar meldeten die Agenturen den Tod von Gerry Rafferty. Mit seinem Song „Baker Street“ war er zumindest musikalisch unsterblich geworden. Aber seine Lebensgeschichte ist geprägt von Enttäuschungen und Hoffnungen: