Kategorie-Archiv für "domradio"
Kaiser, Sarah – Grüner
Wenn man Bilder für sie finden müsste, dann vielleicht solche: Ein verrauchter Kellerraum, schummriges Licht, in sich gekehrte Musiker hinter ihren Instrumenten, in ihrem Mund vielleicht noch irgendetwas Rauchendes, das Publikum nickt
Kaiser, Sarah – So frei
In Berlin ist sie geboren, dort, in England und in den USA hat sie Gesang studiert, und vor sieben Jahren startete sie als Solo-Künstlerin: Sarah Kaiser. Mit ihrer CD „Gast auf Erden“ hat sie einen echten Verkaufsschlager vorgelegt. Auf der CD sang
Ceil – I feel you smile
„Wir können alles – bis auf hochdeutsch“, dieses Eingeständnis müssen die drei Musiker der Band Ceil wohl machen, denn sie stammen aus Waiblingen im Schwabenland. Doch bei dem, was sie machen, hört man ihnen ihre Herkunft gar nicht mehr an. Ceil
Ceil – The end is music
Ergi, Marda und Caludio sind zusammen Ceil. Richtig heißen sie Martin Ergenzinger, Martin Kleinhans und Claudio König: Bass, Gitarre, Schlagzeug. Seit 2003 machen sie gemeinsam Musik, hießen damals noch Vivit mit „t“ am Ende. Wer sich noch erinnern
Prince – Act of God
Er ist mit Sicherheit eine der schillerndsten Persönlichkeiten des Pop: Nur 1,58 m groß, Cajal um die Augen und so makellos aussehend, wie schon vor 30 Jahren: Prince aus Minneapolis. In etwa zeitgleich mit Michael Jackson kam er in den 80er Jahren
Prince – Compassion
Als Julia Roberts in „Pretty Woman“ mit dem Walkman in der schaumigen Hotelbadewanne liegt, da singt sie „Kiss“ – einen der Hits von Prince, der Anfang der 80er Jahre mit seinem Album und dem Film „Purple rain“ weltberühmt wurde. Er ist über die
Hagen, Nina – Personal Jesus
„Jesus ist das Leben, und Jesus ist auch mein Leben“, das sagt eine Frau, die in der letzten Zeit wieder häufiger in den Medien aufgetaucht ist: Nina Hagen. Sie macht mal dies, mal jenes, sitzt in Talkshows und philosophiert über indische Gurus,
Hagen, Nina – Nobody´s fault but mine
Im Ostberliner Stadtteil Friedrichshain ist sie aufgewachsen, feierte in der DDR auch als Sängerin schon erste Erfolge mit Songs wie „Du hast den Farbfilm vergessen“, einer Parodie auf die Naivität des Schlagers. Dann reiste sie aus, zusammen mit
Daveman – It´s A Sunny Day
Monatelang konnte man nur kopfschüttelnd dabei zusehen, wie im Golf von Mexiko die Umwelt auf das Allerheftigste zerstört wurde, weil das Bohrloch in über tausend Metern Tiefe einfach nicht zu schließen war. Und wie das in solchen
Daveman – Colour Your World
Davis Eisape ist sein Geburtsname, aber als Musiker nennt er sich einfach Daveman. Bis in die 90er Jahren hinein lebte er in Nigerias ehemaliger Hauptstadt Lago, aber als soziale, politische und wirtschaftliche Verhältnisse immer katastrophaler