Kopfermann, Arne – Nur eine kleine Sache

Ludwigslust, Ratzeburg, Hamburg und Altensteig, heißen die nächsten Tour-Orte von dem wahrscheinlich umtriebigsten deutschen Lobpreis-Musiker. Er komponiert, produziert, coached und sorgt bei einer Plattenfirma auch für den Nachwuchs im Genre der

Weiterlesen

Kopfermann, Arne – Wie der Schnee

In Hamburg geboren, jetzt im Taunus zu Hause ist Arne Kopfermann. Man erkennt ihn an seinen blond gefärbten Haarspitzen, seinem breiten Grinsen und einem großen Mitteilungsbedürfnis rund um das Thema „Anbetung“. Er hat Soziologie studiert,

Weiterlesen

Blue Ă–yster Cult – Don“t Fear The Reaper

Motörhead haben ein deutsches „Ö“ in ihrem englischen Bandnamen, Hüsker Dü haben das deutsche „Ü“ geborgt – angeblich wollten sie dadurch brachial und deutsch klingen. Ähnlich Mötley Crüe, die sowohl mit „Ö“ wie auch mit „Ü“ in ihrem Namen glänzen.

Weiterlesen

Depeche Mode – Enjoy The Silence

„Enjoy the silence – genieĂź die Stille!“ Fast ein Widerspruch in sich selbst, dieser Song von Depeche Mode aus dem Jahr 1990. Weil er mit Worten etwas beschreibt, das man nur erleben kann, wenn man auf Worte verzichtet: Stille. Worte sind oft so

Weiterlesen

Henley, Don – Boys of Summer

New Kid In Town, Heartache Tonight, Take It Easy, Desperado und natürlich Hotel California – die Hits der Eagles sind absolute Klassiker der Rock- und Popgeschich-te. Aber auch das, was die Mitglieder der Band solo auf die Beine stellten, kann sich

Weiterlesen

Frey, Albert – Offener Himmel

Ihr kennt es aus der Sternzeit: Das Musiker-Ehepaar Andrea Adams-Frey und Albert Frey aus Forchtenberg, einer Kleinstadt im nördlichen Baden-Württemberg. Sie, eine begnadete Sängerin, welche die ersten musikalischen Versuche von Xavier Naidoo mit

Weiterlesen

Frey, Albert – Die Elendsten

Er ist ein ganz stiller Zeitgenosse, bescheiden, zurĂĽckhaltend, und doch einer, der die christlich inspirierte Musik in Deutschland so pusht wie kaum ein Anderer. Mit einer so genannten Lobpreiswerkstatt fing Albert Frey 1982 in Ravensburg an, nach

Weiterlesen

Hendrix, Jimi – Castles Made of Sand

Erst Dauerregen, später brannte es lichterloh: Das Fehmarn Open-Air im September 1970 sollte so etwas wie ein deutsches Woodstock werden. Was das Chaos anbelangt, war Fehmarn mehr. Musikalisch war es weniger. Ein scharfer Ostseewind zerriss den

Weiterlesen