Tag-Archiv fĂĽr "Bildung"
Live-Obduktion für zahlungswillige Gäste – Das Fressen kommt vor der Moral (13. November)
Von Bertolt Brecht stammt – ziemlich frei wiedergegeben – der Satz: Das Fressen kommt vor der Moral. Womit Brecht meinte: Moral und Anstand sind oft weniger wichtig als Lust, Genuss und eine volle Kasse. Die Beschaffung von Nahrung, das Fressen, gehörte bei uns im Zusammenhang mit dem Zweiten Weltkrieg zum Alltag. Lang, lang ist es …
Billy Talent – Red Flag
Jeder, der schon mal auf einem Billy Talent-Konzert war, kennt diesen einen irren Moment. Meistens als letzter Song der Playlist. Es fällt das rote Banner und Benjamin Kowalewicz bringt die Menge zum Abschluss mit „Red Flag“ in absolute Extase.
Weltmissionssonntag – was ist das denn? (23. Oktober)
Genaugenommen ist es jedes Jahr dasselbe. Und auch in diesem Jahr ist es so: Mit dem Beginn der heutigen Vorabendmesse begeht die katholische Kirche den Sonntag der Weltmission. Ein Tag, an dem die „weltweite Verbundenheit im Glauben“ im Mittelpunkt steht.
Start der „Fairen Wochen“ – menschenwĂĽrdige Arbeitsbedingungen und nachhaltiges Wirtschaften (10. September)
Morgens ein dampfender Kaffee zum Munterwerden, mittags eine Banane für die nötigen Mineralstoffe und Vitamine, dazu noch ein schneller Schokoriegel zwischendurch – so lässt sich ein langer Arbeitstag gut überstehen. Das alles möglichst günstig eingekauft – je mehr wir bei unseren regelmäßigen Einkäufen sparen, desto mehr
Kinderknast: Wenn es nicht mehr anders geht… (18. August)
Was tun mit Kindern, die kriminell werden? Was tun mit 10 bis 13jährigen, die unkontrollierbar sind? Ab in den „Kinderknast“. So nennen Kritiker ein besonderes Kinderheim im osthessischen Sannerz. „Intensivpädagogische Wohngruppe“ heißt das Ganze im Amtsdeutsch. Das klingt zwar neutraler, vielleicht sogar etwas freundlicher. An dem, was es ist,
Straßenkinder – immer mehr. Und immer mehr Hilfe notwendig (26. Juli)
Das Schicksal von Straßenkindern – bei diesem Schlagwort denken die meisten Menschen sofort an Südamerika, vielleicht auch noch an die Philippinen oder an Osteuropa. Aber ganz sicher nicht an Zentraleuropa, ganz sicher nicht an Deutschland und seine Nachbarn. Aber trotzdem gibt es sie auch bei uns. Und das nicht zu knapp.
Baumschubser oder Hausfrau? Beruf des Vaters oder etwas Anderes? (28. Juni)
„Solange du deine Beine unter meinen Tisch stellst…“ Wenn gar nichts mehr hilft, dann kommen Eltern oftmals mit der autoritären Kiste daher. So mancher familiäre Streit ist durch das Totschlagargument von den „Beinen unter dem Tisch“ entschieden worden. „Du machst gefälligst das, was ich will, was ich dir sage!“ Nichts signalisiert mehr die Abhängigkeit von …
GEPA – Fairer handeln zum Überleben (14. Mai)
„Wir senken die Kaffeepreise. Und ganz Deutschland lacht“. So oder ähnlich lautete vor ein paar Jahren die Werbung eines groĂźen Kaffeerösters bei uns in Deutschland. GroĂźartig. Denn wenn des Deutschen liebstes Kind, äh: HeiĂźgetränk preiswerter wird, entlastet das spĂĽrbar den Geldbeutel. Grund genug zum Jubeln. Etwa 30 Cent pro Kilo – das ist eine Menge …
Reinhold Wissel – Helfen macht Schule e.V.: Schulprojekte in Tansania
Kameras sind unerbittlich. Aber sie zeigen nur das, was „vor den Kulissen“ passiert. Was er mit seinen Gästen „hinter den Kulissen“ und „abseits der Kameras“ erlebt hat, erzählt Moderator Klaus Depta hier. Zum Beispiel mit Reinhold Wissel – Helfen macht Schule e.V.: Schulprojekte in Tansania
„Die Sendung mit der Maus“ wird 50 (7. März)
„Na sasa inakuja maandishi juu ya onyesho na panya na tembo.“ Keine Ahnung, ob „Die Sendung mit der Maus“ auch in Suaheli, Kiswahili oder Swahili ausgestrahlt wird – alles drei ĂĽbrigens Begriffe fĂĽr dieselbe Sprache. Keine Ahnung also, ob ĂĽberhaupt in Kenia, Tansania, Mosambik, Somalia, Burundi, ob im Kongo oder Oman, also dort, wo sich …