Gossip – Move In The Right Direction
Ex-US-Präsident Bill Clinton kommt aus dem US-Bundesstaat Arkansas, Country Legende Johnny Cash auch. Und Beth Ditto von der Band Gossip. Im Kirchenchor hat Beth das Singen gelernt – lange bevor sie Gossip gründete. Seitdem machte sie durch vier Dinge von sich reden: Durch die Forderung, Homosexuelle nicht als Menschen zweiter Klasse zu behandeln; durch ihren Kampf gegen die Wiederwahl von Ex-Präsident George W. Bush;
Newton, Juice – Cohen, Judith Kaye
Judith Kaye Cohen, 1952 geboren, war Sängerin der Bands „Dixie Peach“ und „Silver Spur“, später Solo. 1981 beste Nachwuchssängerin, im Segment „Country-Pop“ diverse Chartstopper. Größte Hits: „Angel of the Morning“, „Queen of Hearts“, „The Sweetest Thing“ (alle 1981), „Both For Each Other“ (1986, Duett mit Eddie Rabbitt). Bekannt wurde sie unter ihrem KÜnstlernamen Juice Newton.
Neues von Samuel Harfst – Eko Fresh in Fulda – Jadee Lamez, vom Messdiener zum Rapper
In dieser Woche bei planet heaven:
Neues von Samuel Harfst *** Eko Fresh in Fulda *** Jadee Lamez, vom Messdiener zum Rapper
Bowie, David – Heroes
Sounds & Vision, Let’s Dance, Ziggy … das sind nur einige der vielen Hits von David Bowie. Die harmony.fm-Kirchenredaktion hat auch bei diesem Musiker eine religiöse Seite entdeckt.
April 1992, Gedächtniskonzert für den verstorbenen Queen-Sänger Freddie Mercury. Kaum kam Eurythmics-Sängerin Annie Lennox auf die Bühne, baggerte sie Altstar David Bowie ganz gewaltig an. Vor den Augen der Konzertbesucher und so einiger Millionen an den Bildschirmen fiel sie Bowie um den Hals, streichelte ihn – nicht nur am Ohrläppchen –
Deep Purple – When A Blind Man Cries
„Ich hatte eine gute Zeit, aber sie endete viel zu früh!“
Vielleicht wäre das eine gute Inschrift auf einen Grabstein für Jon Lord, den Keyboarder einer der dienstältesten Rockbands der Welt. Der Mann gehörte zu den Gründungsmitgliedern von Deep Purple und stand mit seinem Orgelspiel für das Lebensgefühl einer ganzen Generation. Beim Purple-Ableger Whitesnake drückte er ebenfalls die Tasten, bis er wieder zu seiner Stammformation zurückkehrte.
Li, Lykke – I Follow Rivers
Aus einem Song einen Hit zu machen – dafür gibt es kein Rezept. Um aus einem Song gleich zwei Hits zu machen und das noch zur selben – da muss einfach Kollege Zufall seine Hand im Spiel haben. Oder auch nicht!
Tatort: Belgien. Dort strampelt sich die Band Triggerfinger seit Jahren ab… und bleibt doch nur mäßig bekannt. Anfang des Jahres sind Triggerfinger in eine holländische Radioshow eingeladen.
G., Michael – Goldwasser, Michael
Michael Goldwasser gilt als Kopf und Produzent der us-jamaikanischen DUB-Reggae-Formation Easy Stars All-Stars, die auf ihren eigenen Labe Easy Stars Records gesignt ist. Erfolgreichste Alben sind „Dub Side of the Moon“ von 2003 und „Easy Star Lonely Hearts Dub Band“ von 2009,
Queen – The Miracle
Ende der 1960er Jahre dümpelt die Band Smile nur noch vor sich hin. Mit den Kollegen von Wreckage spielt man zufällig im gleichen Londoner Club. Als die eine Zugabe geben, steigen zwei Musiker von Smile zu den Kollegen von Wreckage auf die Bühne. Kurze Zeit später lösen sich beide Bands auf. Aber zwei Musiker von Smile und der Sänger von Wreckage gründen eine neue Band. Die Besetzung: Schlagzeuger Roger Taylor, Gitarrist Brian May und Sänger Farrokh Bulsara.
Newcomer Sheena Lee – 72 Stunden-Aktion – LeCrae, neues Album zum free download
In dieser Woche bei planet heaven:
Newcomer Sheena Lee mit Debutalbum Destiny *** 72 Stunden für einen guten Zweck *** LeCrae, neues Album Church Clothes zum free download
Marvin, Hank – Rankin, Brian
Der als Brian Rankin geborene Gitarrist aus Newcastle (Jg. 1941) brachte es auf elf Soloalben in die Charts, ist aber weitaus bekannter als Mastermind der Instrumental-Formation „The Shadows“, die über etliche Jahre auch die Begleitband des (frommen) Sängers Cliff Richard war. Beteiligung an entsprechenden Platten / CDs ist ungezählt.