Tag-Archiv fĂĽr "Mittelalter"
Burgh, Chris de – Don’t Pay The Ferryman
harmony.fm – ausgesprochen himmlisch. Zusammen mit den Kirchen in Hessen. Ich bin Siegfried Krückeberg von der evangelischen Kirche. Der Hit from Heaven ist heute „Don’t Pay The Ferryman“ von Chris de Burgh.
Dachdecker, Corona und der Kitt der Gesellschaft (25. November)
Die Einen nennen es Solidarität, die anderen Nächstenliebe. Beide Begriffe meinen etwas, was der Kitt fĂĽr eine Gesellschaft ist: Nach dem anderen zu schauen, auf ihn zu achten, fĂĽr den anderen da zu sein macht aus Einzelkämpfern erst eine Gemeinschaft. Ein besonders anrĂĽhrendes Beispiel von Solidarität ereignete sich vor längerer Zeit im nordrhein-westfälischen Essen. Lesen …
Vor ĂĽber 800 Jahren geboren, bis heute Mahnung: Elisabeth von ThĂĽringen (17. November)
Noch bevor ich die ersten Worte dieses Textes schreibe, weiĂź ich genau, was gleich passieren wird: Hank, Kollege, Freund, Mentor und graue Eminenz in unserer Redaktion wird beim Lesen meines Textes die Stirn runzeln und sagen: „Mädchen, du musst dich entscheiden!“ Das sagt mir Hank öfter. Und er hat Recht. Jedes Mal. Auch dieses Mal …
Baustelle seit bald 800 Jahren – und immer noch nicht fertig: der Kölner Dom (15. Oktober)
Als mein Opa vor vielen Jahren in einer Kur war, kam kurz vor Ende des Kuraufenthaltes ein Postpaket mit seiner Wäsche. Den Platz in den beiden Koffern, die er zwei Tage später persönlich mit sich brachte, brauchte er für etwas Anderes: für Modellbahnhäuschen. Die hatte er nämlich in der Langeweile eines sechswöchigen Kuraufenthaltes
Der Countdown läuft: nur noch 100 Tage bis Weihnachten (15. September)
Da gibt es kein Wenn und Aber: Der Herbst ist da, läuft längst auf vollen Touren. Ablesen kann ich das an den Rollläden an meinen Fenstern: Weil mein Vermieter bei der letzten Renovierung in den Wärmeschutz investiert hat, hat er gleich auch sämtliche Rollläden mit Motoren ausgestattet und diese dann auch noch vernetzt. Home, smart …
Es gibt kein Bier auf Hawaii? Falsch. Aber vielleicht im Paradies (25. Juni)
Von dieser Geschichte träumen wohl Hunderttausende: Man dreht in der Küche den Wasserhahn auf und heraus kommt … würziges, frisch gezapftes Bier. Gibt es nicht? Doch, gibt es. Und um mal eine alte Bierwerbung zu zitieren: nicht immer, aber immer öfter. Sucht man nach dem Ursprung dieser Idee, landet man in,