Kategorie-Archiv für "Radio Salü"
Clapton, Eric – Tears in Heaven
In London sprühte in den frühen 70ern jemand ein Graffiti: „Clapton ist Gott“. Angeblich stand kurze Zeit später direkt darunter: „Falsch! Denn Gott spielt keine Gitarre.“
Eric Clapton ist immer für Überraschungen gut. Als Gitarrist bei Cream
R.E.M. – Losing My Religion
Ein Musiker auf einem Stuhl, zwei andere jagen hinter irgendetwas her. Ein Milch-krug fällt von der Fensterbank. Kurz im Bild: ein blonder Afroamerikaner mit Engels-flügeln, ein Jugendlicher, an einen Baum gefesselt von mehreren Pfeilen getroffen –
Genesis – Jesus He Knows Me
Walter Dittmann aus Hamburg schrieb Fernsehgeschichte. Er war der erste Pfarrer, der im deutschen Fernsehen das Wort zum Sonntag sprach – und das vor mehr als 55 Jahren. Der Dauerbrenner des Samstagabendprogramms hat bis heute traumhafte
Jackson, Michael – This Is It
Stellen Sie sich folgende Geschichte vor: Sie sind Musiker, komponieren mit einem Kollegen einen Song. Genau das könnte ihr Comeback-Titel werden. Pech nur, dass am nächsten Morgen die Bänder und der Kollege verschwunden sind. Ein paar Jahre später
Bon Jovi – We Weren´t Born To Follow
„Diese Botschaft richtet sich an den Mann, der auf Wunder achtet.
Sie geht an die, die Hilfe brauchen, an Sünder und Zyniker.
Das ist keine Entschuldigung!
Die Straße ist gepflastert mit Hoffnungslosen und Hungrigen,
mit
Kelly, R. – If I Could Turn Back The Hands Of Time
Am kommenden Wochenende dürfen wir das tun, worauf sich viele seit einem halben Jahr freuen: die Uhren eine ganze Stunde zurückstellen. Die Nacht dauert eine Stunde länger. Der Kampf mit dem Kopfkissen fällt entsprechend weniger hart aus. Eine
Cohn, Marc – Walking In Memphis
Hundert mal gehört, jedes Wort verstanden, und trotzdem bleibt der genaue Sinn verborgen – eine ganze Reihe von Songs muss man erst einmal Schritt für Schritt entschlüsseln. Vorausgesetzt, man will sie verstehen! Einer davon: „Walking in Memphis“,
All American Rejects – Gives You Hell
Schlagzeug, Bass und zwei Gitarren – auch bei den All American Rejects gilt das alte Motto: Vier Freunde sollt ihr sein. Reicht ja auch, um einen guten Sound zu machen. Den Bandnamen haben die vier Schulfreunde bei einem Song von Green Day
Empire Of The Sun – We Are The People
Stellen Sie sich vor, Sie treffen jemanden immer wieder. Jedes Mal hat der einen Koffer dabei. Und sie fragen sich: „Was ist wohl in diesem Koffer drin?“ Die Antwort ist mehr als ernüchternd: Jedes Mal etwas Anderes! Kein Wunder, dass Ihnen so ein
Williams, Robbie – Bodies
Sein Album „Rudebox“ floppte, die Reunion mit seiner Ex-Band „Take That“ war nur ein kurzer Traum; ansonsten machte Robbie Williams kaum ernst zu nehmende Schlagzeilen. Dass er Priester in irgendeiner kruden Sekte werden wolle, hieß es mal.