Stewart, Rod – Waltzing Matilda

So richtig melancholisch, dieses „Waltzing Matilda“ von Tom Waits, auch in der Fassung von Rod Stewart. Schließlich geht es ja auch um eine traurige Geschichte. Von einem Soldaten, der völlig ausgelaugt ist. Er betrinkt sich mit billigem Fusel und

Weiterlesen

Lennon, Julian – Saltwater

Der Sohn von Beatles Schlagzeuger Ringo Starr, Zak Starkey, Ziggy Marley, Enrique Iglesias – wenn Papa oder Mama Popstars waren, sind die Erwartungen an den „musizierenden Nachwuchs“ oft besonders hoch. Und manchmal ist die Karriere nur von kurzer

Weiterlesen

Sinatra, Frank – My Way

Hunderte von Songs, 60 Filmrollen, neun Grammys und ein Oscar – Frank Sinatra sprengte alle Rekorde. Unvergessen sind Glanzsstücke wie My Way, New York, New York und viele andere. Passend zum bevorstehenden Jahreswechsel lohnt es sich, noch einmal

Weiterlesen

Wham! – Last Christmas

„Last Christmas“, eines der beliebtesten Weihnachtslieder dieser Tage. Das darf auf keinen Fall jetzt fehlen: Beinahe aus jeder Stereo-Box weltweit schmachtet die Gruppe Wham ihre weihnachtliche Ballade. Und das schon ziemlich lange. 1984 – da

Weiterlesen

Kunze, Heinz Rudolf – Immer für dich da

1980 erscheint ein Sampler von einem Nachwuchsfestival. Mit dabei: Der erste Song auf Platte von Heinz Rudolf Kunze. Danach geht es Schlag auf Schlag: 1983 veralbert er den damaligen Innenminister Zimmermann, ein Jahr später erscheint die deutsche

Weiterlesen

Band Aid – Do They Know it´s Christmas

„Do they know, it´s Christmastime. Wissen Sie eigentlich, dass Weihnachten ist?” So singt Band Aid, eine der berühmtesten Musiker-Initiativen weltweit. 1984 taten sich zum ersten Mal rund 40 Sänger, Gitarristen und Schlagzeuger zu einem

Weiterlesen

Yes – Owner of a Lonely Heart

Als Ende der 1960er Jahre die Londoner Band Yes ihren Bombast-Rock vorstellt, jubeln die Kritiker. Als dann noch 1971 das Tastengenie Rick Wakeman zur Band stößt, überschlagen sich die Lobeshymnen. Doch Wakeman ist nach zwei Jahren schon wieder

Weiterlesen

Harrison, George – My Sweet Lord

„My Sweet Lord“ – dieser Song von George Harrison klingt ja am Schluss wie ein hinduistischer Tempelgesang. Mit dem „Hare Krishna“ und einigen anderen Göttern, die da beschworen werden. Aber am Anfang ist es doch so etwas wie ein Adventslied. Wegen

Weiterlesen

Beatles, The – Nowhere Man

Ein bisschen wie im Novembernebel fühl ich mich, wenn ich diesen Song von den Beatles höre: „Nowhere Man“ – der Mann im Nirgends. Jemand, der nicht weiß, wo er steht und wohin er geht. Hat keine Ahnung, was ihm entgeht. Fühlt sich wie blind.

Weiterlesen

Grant, Eddy – Gimme Hope Jo´anna

Eddy Grant ist ein Name, der von den späten 60ern bis in die frühen 90er Jahre hin seine Fans elektrisierte … und für Ekstase auf der Tanzfläche sorgte. Und das mit ganz unterschiedlicher Musik. Dass der Mann eine religiöse Ader hat, blieb lange

Weiterlesen