Kategorie-Archiv für "Auch das noch"
Noch nicht mal Zweiter – aber glücklich. Zur ersten Mondlandung (7. April)
Am 20. Juli 1969, exakt um 9.17 Uhr mitteleuropäischer Zeit, kam die Botschaft vom Mond: Die Mondlandefähre Eagle, auf Deutsch Adler, hatte auf dem staubigen Boden des Erdtrabanten aufgesetzt. Kurze Zeit später betrat der erste Mensch die Oberfläche des Mondes und sprach den legendären Satz: „Ein kleiner Schritt für mich, ein großer Schritt für die …
Internationaler Tag des Sports für Frieden und Entwicklung (6. April)
Wenn man dem Internet glauben kann – und manchmal kann man das ja – , dann feiern unsere US-amerikanischen Freunde heute den Tag des Teflons, den Tag der frischen Tomate und den Twinkie-Day. Na gut, dass bei dem einen oder anderen Politiker der USA die Realität abperlt wie an einer Teflon-Pfanne, haben wir in den …
Herr Turtur: von Scheinriesen und lächerlichen Zwergen (5. April)
Kennen Sie Herrn Turtur? Herr Turtur ist ein Scheinriese. Das bedeutet: Wenn Herr Turtur weit von Ihnen entfernt ist, dann erscheint er riesengroß. Fürchterlich groß! So, dass Sie sich geradezu erschrecken, sich vor ihm fürchten. Und am liebsten weglaufen. Weil das schon viele getan haben, ist Herr Turtur sehr einsam. Je mehr sich aber Herr …
Frohe Ostern: Frauengeschwätz und Osterglaube (4. April)
Frauengeschwätz! So ist die erste Reaktion der Jünger, als ihnen Frauen mitteilen, was sie angeblich am Grab Jesu gesehen haben. Nämlich nichts. Genauer: ein leeres Grab. Für uns hat die Darstellung gleich zwei kaum nachvollziehbare Elemente: Wir bestatten unsere Toten meistens in einer Grube, die im Boden ausgehoben wird. Mit diesem Bild im Kopf
Kalter Krieg und Point Alpha an der deutsch-deutschen Grenze: Weg der Hoffnung (3. April)
1400 Kilometer lang war die innerdeutsche Grenze. Im sogenannten Fulda Gap („Fuldaer Lücke“), an der Grenze von Hessen und Thüringen, sahen viele den Punkt, an dem ein Dritter Weltkrieg beginnen könnte. Hier erwartete die NATO im Ernstfall die Invasion der Truppen des Warschauer Pakts. Deshalb galt Point Alpha in der Nähe des hessischen Rasdorf viele …
Karfreitag – leicht erklärt (2. April)
Für Christen ist klar: Heute, am Karfreitag, denken sie an den Tod Jesu. Rund 2000 Jahre liegt der nun zurück. An ihn erinnert wird in jeder katholischen Messfeier und in unterschiedlichen Gottesdiensten der christlichen Kirchen. War gestern, am Gründonnerstag, der Namensgeber für den Tag das althochdeutsche Wort grunen“ oder „gronan“, ist es heute das Wort …
Gründonnerstag – alles Wissenswerte zu diesem Tag einfach erklärt (1. April)
Gestern noch irre gutes Wetter, überall in den Wiesen und Gärten Frühblüher, die ersten blühenden Forsythien und Magnolien – und weil es meistens um diese Jahreszeit so wunderschön grünt, sprechen wir vom Gründonnerstag. Na gut: Bei Kai Pflaume und „Wer weiß denn so was?“ wäre das ein netter Erklärungsversuch. Der würde
Freie Fahrt und Vollgas dank Warn-App? (31. März)
Manchmal denke ich, ich bin eine vorsichtige Autofahrerin. Und manchmal denke ich nur, ich bin blöd. Gestern wieder. Vorab. Ich bin nicht unbedingt zimperlich. Wenn ich mit dem Auto unterwegs bin, fahre ich aber grundsätzlich nicht schneller als die vorgegebene Geschwindigkeit zulässt. Okay, ich will ehrlich sein: vorgegebene Geschwindigkeit zuzüglich Mehrwertsteuer, wie mein Fahrlehrer
Eric Clapton – zum Geburtstag des Gitarrengotts (30. März)
Es gibt Texte, bei denen man einfach nicht weiß, wie man beginnen soll. So auch bei diesem anlässlich von Eric Claptons Geburtstag. Keine der vielen Möglichkeiten gefällt wirklich. Ein etwas gewagter Einstieg wäre zu erzählen, dass am heutigen 30. März im Jahr 1945 sowjetische Truppen die Stadt Danzig erobert, US-amerikanische Truppen Heidelberg eingenommen haben. Als …
Grillen, rauchen, streiten – Frieden am Maschendrahtzaun (29. März)
Dicke Qualmwolken auf dem Balkon, dazu ein beißender Geruch – was für den einen ein Grillvergnügen werden soll, löst bei anderen Verstimmungen aus. Grillvergnügen auf der Terrasse meines Nachbarn im Erdgeschoss. Verstimmung bei mir direkt obendrüber. Keine Ahnung, mit welch abenteuerlichen Versuchen er seinen Holzkohlegrill