Drücken Sie Enter, um das Ergebnis zu sehen oder Esc um abzubrechen.

Steve Miller Band – Abracadabra

Wenn man durch ein Examen fällt, ist man todtraurig. Außer, man ist absichtlich durchgeplumpst. Genau das hat Steve Miller lange vor Gründung der Steve Miller Band gemacht. Mit 16 wollte er ins Showgeschäft – was braucht man da die Schule? Und weil sich Papa Miller, ein Arzt, ab und an als Plattenproduzent versuchte, nahm man´s bei Millers zu Hause gelassen. Außerdem war da noch Lester William Polfus, bekannt als Les Paul, ein enger Freund der Familie. Der ermunterte Steve, wie er selbst auf der Gitarre mit den verschiedensten Sound-Effekten zu experimentieren.
Steve spielte in verschiedenen Gruppen, gründete dann die Steve Miller Band… und wartete auf seinen ersten echten Hit. Als der dann endlich kam, war Steve mittlerweile 30. Aber für einen Hit wie „The Joker“ wartet man gern eine Weile, wenn er denn nur kommt. Drei Jahre später ist es dann übrigens wieder soweit: „Fly Like An Eagle“ kracht in die Charts und macht Steve Miller endgültig zum Jukebox Hero! Da liegt das vergeigte Examen schon 17 lange Jahre zurück. Musikerkollegen nennen Miller zudem längst „Space-Cowboy“, ein Zitat aus dem Song „The Joker“.
Sechs Jahre Sendepause, dann der nächste Superhit: „Abracadabra“ beschreibt, wie eine Frau einem Mann den Kopf verdreht, so dass der sich gar nicht mehr wehren kann. Ob er sich überhaupt wehren will, ist nicht bekannt. Sie braucht nur seinen Namen zu rufen, und schon steht er in Flammen. Jede Liebkosung, jede Berührung, und sei es nur die der seidenen Klamotten, löst das Gefühl eines Zaubers aus: Abracadabra.

Dieses Wort ist eine uralte Formel – so alt, dass ihre Herkunft nicht mit Sicherheit zu klären ist. E i n e Interpretation: ein arabisches Wort für „Der Donner, der tötet“ – eine gefährliche, bedrohliche Vorstellung. Eine andere: Abracadabra stammt aus dem Hebräischen und setzt sich aus den Wörtern für „Segnung“ und „heiliges Wort“ zusammen – also Begriffe, die auf den guten, nämlich heiligen, heilenden Gott verweisen. Wer das Ganze für Hokuspokus hält, irrt. Das war ursprünglich auch ein Hinweis auf den christlichen Gott. Ob aber Steve Miller die Bedeutung von Abracadabra überhaupt kannte, sei dahingestellt.
Simsalabim – auf deutsch soviel wie „es geschah“ oder in diesem Falle „hier ist er“: Steve Miller mit Band und Abracadabra.

Kommentare

Hinterlassen Sie ein Kommentar

Datenschutz
Ich, Klaus Depta (Wohnort: Deutschland), verarbeite zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in meiner Datenschutzerklärung.
Datenschutz
Ich, Klaus Depta (Wohnort: Deutschland), verarbeite zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in meiner Datenschutzerklärung.