Nazareth – Love Hurts
40 Jahre und kein bisschen leise – die Band Nazareth gehört zu den Dinosauriern der Rockszene, existiert seit genau 40 Jahren und… niemand denkt ans Aufhören. Dan McCafferty, der Sänger mit der Reibeisenstimme, hat sich und Band-Mitbegründer Pete Agnew die „ Rente mit –in diesem Fall – 62“ verboten und Nazareth auf eine ausgedehnte Tour geschickt. Auf die 40th years of Nazareth-Tour, natürlich. Mit an Bord haben die beiden Gitarrist Jimmy Murrsion und, Achtung: Pete´s Sohn Lee an den Drums. In den letzten Wochen haben die vier auch in Deutschland die Clubs aufgemischt und so ganz nebenbei ihr neues Album vorgestellt – The Newz. Und natürlich waren alle alten Hits mit an Bord, also Razamanaz, Morning Dew, das legendäre This Flight Tonight, Dream On, Love Hurts und viele mehr.
Wer die Band noch nicht allzu lange kennt, fragt immer noch, ob der Bandname irgendetwas mit Jesus aus Nazareth zu tun hat, dem Mann, der für Christen der Sohn Gottes ist. Sorry, erklärt dann Dan McCafferty:
O-Ton McCafferty, Bandname Nazareth
Übersetzung,:
Wir haben uns nach dem Ort Nazareth in Pennsylvania benannt – in den USA. Der wurde in dem Song „The Way“ von der Gruppe „The Band“ besungen. In der ersten Zeile heißt es „Ich bin nach Nazareth reingefahren“. Und irgendwie ist uns kein Bandname eingefallen und deshalb kamen wir auf Nazareth. Das haben wir auf einen Zettel geschrieben und gesagt: Okay, das passt doch.
Denn mit Religion hat Dan McCafferty nur wenig am Hut. Die wird zu oft missbraucht für weltliche Dinge, meint der agile Schotte und verweist auf den „angeblichen Religionskrieg“ direkt vor seiner Haustür, in Nordirland. Alles Blödsinn, entfährt es ihm dann. Aber: Ein vernünftiges Miteinander ist für Dan wichtig. Jeder soll sich genau so verhalten, wie er selbst behandelt werden will.
O-Ton McCafferty, Pflicht zur Humanität
Übersetzung:
Das ist eine soziale Verpflichtung, also, wenn du jemanden siehst, der auf der Straße zusammenklappt, dann hast du die Pflicht hinzugehen und zu fragen: Was ist mir dir, Mann? Das muss einfach sein. Du darfst da nicht einfach dran vorbeigehen. Das hätte nichts mit Menschsein zu tun. Das ist meine Meinung.
Und dann sprudelt es aus Dan doch hervor: Von Anfang an wollte er für die Randgruppen der Gesellschaft Songs machen, mit seinen Songs will er irgendwie für diese Außenseiter da sein, ihnen das Gefühl geben, nicht ganz vergessen zu sein. Und komischerweise erinnert das dann doch wieder an diesen Jesus von Nazareth. Denn auch dessen Programm sieht bis heute vor allem Gerechtigkeit und Zuwendung vor für die, die am Rand der Gesellschaft stehen. Liebe, wirkliche Zuwendung ist das Wichtigste im Leben. Denn die tut einfach gut, so die Botschaft Jesu. Und Dan McCafferty setzt fast noch einen drauf: Die Erfahrung nämlich, dass Liebe auch ganz schön wehtun kann. Nazareth mit einem ihrer größten Hits, Love Hurts.
Kommentare
Hinterlassen Sie ein Kommentar