Frankreich oder Italien, Hauptsache für noppes – Neues von Rapper Bizzle & Bumps
In dieser Woche bei planet heaven:
Hin und weg verlost Reise nach Frankreich oder Italien *** Bizzle mit neuem Material am Start.
Who, The – My Generation
„Ich hoffe, ich sterbe, bevor ich alt bin.“ The Who haben das gesungen, 1965, im Lied „My Generation“. Diese Generation trug lange Haare und Bärte, liebte Schlaghosen und bunte flattrige Kleider, rauchte Haschisch und reiste nach Indien, um sich erleuchten zu lassen. Und vor allem: diese Generation fühlte sich unverstanden und protestierte.
Marina & Diamonds, The – Primadonna
Es soll ja Mädels geben, die denken nur an eins: Wie angele ich mir einen Kerl mit Knete. Und dann: Chillen, Shoppen, und… ja, irgendwas war da noch. Marina Lambrini Diamandis aus Wales schlüpft in ihrem aktuellen Hit genau in die Rolle solch eines Mädels. Für den, der Marina noch nicht kennt: Vor zwei Jahren wurde sie bei einer Umfrage der BBC in der Rubrik „Interessantester Newcomer“ auf Platz zwei geführt. Seitdem ist die Tochter einer Waliserin und eines Griechen
Fennel, F.Y.J. – Lynne, Jeff (eigentlich „Jeffrey“)
Als in den USA der Vorwurf laut wurde, E.L.O. (Electric Light Orchestra) hätten auf ihren LPs „Eldorado“ und „Face The Music“ Rückwärtsbotschaften versteckt, konterte die Band mit dem Album „Secret Messages“:
Manzanera, Phil – Target-Adams, Philip Geoffrey
Phil Manzanera, bürgerlich Philip Geoffrey Target-Adams, ist ein hervorragender Gitarrist (Jg. 1951), der Solo, bei „Quiet Sun“, mit seiner Band „801“, vor allem aber mit Roxy Music
Withers, Bill – Lean On Me
„Manchmal in unserem Leben haben wir alle Mühe, wir alle haben Sorgen,
aber wenn wir weise sind, wissen wir, dass es immer ein Morgen gibt.
Schluck deinen Stolz runter.
Wenn ich Hoffnung habe, kannst du davon etwas abhaben.“
So beginnt Bill Withers seinen vielleicht größten Hit „Lean On Me“, lehn dich an mich.
Fussballbibel – Ferienfreizeiten mit dem BDKJ – Remixergebnis High Like Crazy von Cho’zyn Boy
In dieser Woche bei planet heaven:
Fussballbibel *** Ferienfreizeiten mit dem BDKJ *** Remixergebnis High Like Crazy von Cho’zyn Boy
Depeche Mode – People Are People
„People Are People – Menschen sind Menschen.“ Auch wenn unsere Hautfarbe verschieden ist, auch wenn wir einen anderen Glauben haben oder besondere Bedürfnisse. Menschen sind Menschen, singen Depeche Mode 1984. Und sie stellen die Frage, die viele damals bewegt hat: „Warum sollten wir nicht miteinander auskommen?“ Mitten im Kalten Krieg war das, da haben Hunderttausende für den Frieden demonstriert und gegen die Stationierung von Atomraketen in Ost und West.
UB 40 – Can’t Help Falling In Love
Es gibt Geschichten, die sind so unglaublich, dass sie einfach wahr sein müssen. Die Geschichte der Band UB 40 ist so eine: Da sitzen drei Brüder und ihre Freunde aus dem Jemen, der Karibik und der englischen Arbeiterstadt Birmingham zu Hause rum. Keine Arbeit, keine Kohle. Aber irgendwie kommt die Idee: Wir gründen eine Band. Das Schwierigste erledigt man blitzschnell: das Finden eines geeigneten Bandnamens.
Clarke, Kenny – Spearman, Kenneth Clarke
Der legendäre Jazz-Schlagzeuger Kenny Clarke, der mit Theolonius Monk und Dizzy Gillespie zusammen spielte, hört(e) bürgerlich auf den Namen Kenneth Clarke Spearman. Clarke war wohl der erste, der das Ridebecken (statt Snare und Bassdrum) als Taktgeber in der Musik verwandte. Gestorben am 26.01.1985.