Erasure im Interview
Erasure entsteht Mitte der 80erJahre aus dem Synthesizer- und Sequenzer Spezialisten Vince Clark (Ex-Depeche Mode; Ex-Yazoo, Ex-Assembly) und dem charismatischen Frontmann Andy Bell. In den 1980er Jahren bringen Songs wie „Oh l“Amour“, „Sometimes“, „Victim Of Love“, „A Little Respect“, „Always“ und „Stop“ das Synthie-Duo immer wieder in die Hitlisten. 1992 leiten Erasure mit der EP „ABBAesque“, auf der sie ABBA-Songs covern, eine weltweite Renaissance von ABBA-Titeln ein. Trotzdem des Erfolgs wird es in den 1990er Jahren stiller um die Band: Der Sound ist nicht mehr angesagt. Erst mit einer Coverversion von Peter Gabriels „Solsbury Hill“ haben die beiden Musiker ab 2003 wieder einen europäischen Chartserfolg. Konsequent veröffentlichen sie eine CD mit Coversongs, nämlich Other People’s Songs, EMI 2003
Die Single-Auskoppelung „Breathe“ aus dem Album Nightbird, Mute/EMI 2005 führt das Duo 2005 wieder in die vordersten Chartsplatzierungen.
Erasure haben von Beginn an ein hohes Fanpotential in der Homosexuellen-Szene. Im Jahr 2004 gibt Andy Bell bekannt, dass er HIV positiv ist, wovon er bereits seit 1998 wisse. Bell lebt in London, Vince Clark mit Ehefrau Tracy und Sohn Oscar in einem Dorf an der amerikanischen Ostküste. Die moderne Technik macht es möglich, dass sie trotz der Entfernung zusammen komponieren können.
Mitte 2007 starten Erasure ihre „True Colours“-Tour, mit der sie der Menschenrechtsorganisation „Human Rights Campaign“ mehr Beachtung vermitteln wollen. Unterstützung erhalten Erasure phasenweise von Cyndi Lauper, Debbie Harry (Blondie), Rufus Wainwright, Indigo Girls und anderen. Im Oktober 2007 spielten Erasure auch Konzerte in Deutschland. Und wer die verpasst, sollte sich zumindest die Band noch einmal per CD zu Gemüte führen.
- Interview:DJ
- Zum Kennenlernen:
Kommentare
Hinterlassen Sie ein Kommentar